Im ersten Teil von Kuckucksmutter sucht Rat und Unterstützung wandte sich eine vermeintliche Kuckucksmutter an die Kuckucksvaterblog-Leser.
Heute nun erreichte mich eine Mail von ihr mit folgendem sinngemäßen Inhalt:
Also ich hätte es niiiiiiie gedacht, hatte mir die Sache anscheinend total eingeredet.
Wir haben nämlich heute das Ergebnis des Vaterschaftstests von Delphitest erhalten:Demnach ist mein Mann doch der Vater!!!!!!!!!
Ich bin so was von erleichtert und mein Mann auch, v.a. im Hinblick auf den Kleinen. Wir hatten uns so viele Gedanken gemacht über die
Auswirkungen für unseren Sohn, für die Familie, wie wir es sagen, die Gerichtsverfahren und Kosten… Ganz besonders freue ich mich darüber, dass das Kapitel mit der Affäre damit endgültig vorbei ist. Die Vorstellung, wegen des Kindes gegen ihn kämpfen zu müssen, war furchtbar. Jetzt besteht keine Verbindung mehr, das ist erleichternd hoch 3!
Ich war mir so was von sicher, ich fasse es nicht. Das Empfängnisdatum, das mir der Frauenarzt mitgeteilt hatte, passte zum Datum, an dem ich mich mit meiner Affäre getroffen hatte. Vermutlich hatte er sich geirrt. Der Kleine sieht zwar seinen beiden älteren Geschwistern ähnlich, aber ich sah mehr Ähnlichkeit mit der Affäre als mit meinem Mann (auch was die Persönlichkeit und seine Fähigkeiten anging). Wie dem auch sei, ein Albtraum geht endlich zu Ende. Mein Mann sagte mir heute, dass er selber eigentlich nie Zweifel hatte… Irre.
Ich habe mich dadurch sehr über die Thematik „Kuckuckskind“ informiert und ich kann auch mit meiner Erfahrung sagen: Wenn wir den Test gleich nach der Geburt gemacht hätten oder ich ihn heimlich hätte machen können, hätte ich diese Gewissheit viel früher gehabt und mir wären 3 Jahre Ungewissheit und Verzweiflung erspart geblieben. Von daher kann ich eure Arbeit nur befürworten und euren Ideen zustimmen.
Ja, jetzt gilt es mit meinem Mann nach diesen Ereignissen das Vertrauen wieder aufzubauen und weiter an der Beziehung zu arbeiten.
Ganz liebe Grüße und vielen Dank noch mal.
Fazit: Dieser Fall zeigt erneut sehr eindrücklich, wie wichtig es ist, die biologische Abstammung bereits bei der Geburt eindeutig zu bestimmen. Es hängt einfach zu viel dran, als dass die bloße Vaterschaftsvermutung nach §1592 Nr.1 BGB weiterhin als ausreichend angesehen werden kann. Wieder einmal wurden wir in unseren Ansichten mehr als bestätigt. Daher werden wir weiter daran arbeiten, der Thematik in der öffentlichen Wahrnehmung mehr Raum zu verschaffen. Zudem werden wir nicht müde werden, die Entscheider aus der Großkoalition (GroKo) von SPD, CDU und CSU in der derzeitigen Regierung auf die Problematik aufmerksam zu machen und zu einem Umdenken zu bewegen.
Ich könnte nicht mehr bei der Frau bleiben,wegen der Affäre und weil Sie sie als OK bezeichnet hat.Aber darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Trotzdem alles Gute für die Beziehung und Fehler macht jeder. Wenn man sie bereut sollte man sie auch irgendwann nicht mehr nachtragen. Auch gut dass es so ausgegangen ist!Ob eine Ehe es überlebt wenn man gerichtlich gegeneinander vorgeht.Ich kanns mir nicht vorstellen.
Wow, das ist echt ein heißes Thema 🙂 Bin aber froh daß es so gut ausgegangen ist für die Mama… man stelle sich vor was sie alles mitgemacht hätte wenn der Test anders ausgefallen wäre. Ende gut alles gut? Ich drücke die Daumen für die Beziehung 🙂 Liebe Grüße, Janina