Vaterschaftstest


Thementitel Vaterschaftstest

Vaterschaftstest

Vaterschaftstest ist den meisten von uns ein Begriff. Doch wie man ihn durchführt und was man alles dabei beachten sollte oder zum Teil auch gesetzlich beachten muss, wissen nur die wenigsten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Vaterschaft ohne einen Vaterschaftstest auszuschließen. So z.B. ist die Vererbungslehre der Blutgruppe eine der wichtigsten Ausschlußmethoden, die es zu kennen lohnt.

Alles rund um den Vaterschaftstest

Papa? – Wenn die Vaterschaft nicht sicher ist, dann …

Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um den Vaterschaftstest findet ihr in der Serie „Papa? Vaterschaftstest!“ beantwortet.

Zu den juristischen Fragen ist nun die Serie „“Vater eines Kindes ist, … – Recht & Gesetz„“ gestartet. Dort werden in einfachen Worten verschiedenste Sachverhalte in Bezug auf den Vaterschaftstest und Vaterschaftsanfechtungsverfahren etc. von Juristen erklärt.

Wer sich fragt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ein Kuckuckskind zu haben, den wird der Artikel „Wieviele Kuckuckskinder werden jährlich in Deutschland geboren?“ weiterhelfen.

Auflistung der bisher erschienenen Artikel über und rund um den Vaterschaftstest:

1.1 Blutgruppenvererbung

1.1.1 Blutgruppenvererbung AB0 aus Vatersicht:

1.1.2 Blutgruppenvererbung AB0 aus Kindessicht:

1.2.1 Blutgruppenvererbung Rhesus aus Vatersicht:

1.2.2 Blutgruppenvererbung Rhesus aus Kindessicht:

1.2.1 Blutgruppenvererbung Kell aus Vatersicht:

1.2.2 Blutgruppenvererbung Kell aus Kindessicht:

2.1 DNA-Vaterschaftstest

2.1.1 Schweiz

2.1.2 Österreich

2.1.2 Deutschland

Was ist Deine Meinung?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..